Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsenHartenstein bei Zwickau
Objekt 2795

Schloss Wolfsbrunn

Landkreis Zwickau

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Wolfsbrunn vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die Geschichte von Schloss Wolfsbrunn ist noch sehr kurz, beginnt sie doch erst 1912 mit dem Bau der Anlage. Bauherr war der Großindustrielle Karl Georg Wolf, der sich mit dem repräsentativen Herrenhaus einen angemessenen Aufenthaltsort schaffen wollte. Die im Jugendstil errichtete Villa stammt aus den Händen Emanuels von Seidl, der zum Beispiel Teile von Schloss Sigmaringen entworfen hatte. Sie liegt in einem Park mit mehr als sechs Hektar Fläche. Die Innenausstattung von Schloss Wolfsbrunn stammt aus der Hand zeitgenössischer Künstler, so dass der Wert des gesamten Objekts auf mehrere Millionen Mark kommen dürfte.

Als die Nationalsozialisten die Macht errangen, eröffneten sie auf Schloss Wolfsbrunn eine Reichsführerinnenschule. Mit dem beginnenden Krieg musste diese Schule allerdings einem Lazarett für Offiziere weichen. Als die Rote Armee die Nazis vertrieben hatte, beschlagnahmte der SED das Gebäude und eröffnete hier eine Jugendschule der Freien Deutschen Jugend. Später entwickelte sich daraus eine Schule für Pionierleiter und Lehrer. Nach der Wende wurde das gesamte Anwesen privatisiert und saniert. In den Räumlichkeiten von Schloss Wolfsbrunn befindet sich mittlerweile ein luxuriöses Fünf Sterne Hotel mit Gastronomie. Aus diesem Grund kann auch nur der weitläufige Garten des Schlosses besichtigt werden, nicht aber das Schloss selbst.

(rh)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Erzgebirge
- Westerzgebirge
- Zwickauer Land

Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Mulderadweg (Zwickauer Mulde)
- Erzgebirgspanoramaweg
- Sächsischer Jakobsweg
- Lutherweg Sachsen
- Kammweg Erzgebirge-Vogtland
- Zschopautal-Wanderweg (in der weiteren Umgebung)
- Hartensteiner Rundwanderweg
- Steinweg (örtlicher Wanderweg)
- Silberstraße (Touristische Route, auch für Radfahrer geeignet)

2025-05-24 10:11 Uhr